Rohrfix Industrie- und Freiflächenheizung
Roth Industrieflächenheizung – trotzt auch hohen statischen Ansprüchen
Für hohe Belastungsanforderungen in Hallen, in denen beispielsweise schwere Maschinen stehen, Gabelstapler- und LKW-Betrieb ist, Flugzeuge gewartet werden oder Hochregallager und Logistikzentren betrieben werden, ist ein leistungsfähiger Bodenaufbau nötig. Eine Roth Industrieflächenheizung spart darüber hinaus Energie durch niedrige Vorlauftemperaturen des Heizungswassers. Geringe Transmissions- und Lüftungswärmeverluste wirken sich im oberen Deckenbereich günstig aus. Angenehme Temperaturen im Aufenthaltsbereich, die zur Decke hin abnehmen, schaffen ein optimales Raumtemperatur-Profil. Prozess- und Abwärme der Produktion können für die Beheizung der Roth Industrieflächenheizung ideal eingesetzt werden. Hierdurch minimieren sich die Betriebskosten und die Investitionskosten amortisieren sich schon nach kurzer Zeit. Die Roth Industrieflächenheizung kann in alle durch die Statik vorgegebenen Decken- und Bodenaufbaukonstruktionen integriert werden und ist für alle bei diesen Anwendungen verwendeten Betonarten (bewehrter Beton, Stahlfaserbeton, Walzbeton) geeignet. Entsprechend den objektspezifischen Anforderungen erfolgt die bedarfsgerechte Integration der Rohre für das Heiz- und Kühlsystem in die Betonkonstruktion sowie deren hydraulische Anbindung an die Energieerzeugung.
Roth Freiflächenheizung
Die Roth Freiflächenheizung ist konzipiert für die umweltschonende Schnee- und Eisfreihaltung von Parkdecks, Auffahrtsrampen, Waschplätzen oder Freiflächen in Fußgängerzonen. Sie bietet variable Montagetechniken entsprechend den objektspezifischen Konstruktionsanforderungen, beispielsweise Systemlösungen auf Basis des Roth Rohrfix-Systems und leistungsstarke Lösungen für hohe konstruktive und statische Anforderungen.